Presseinformation

Energiewende jetzt (endlich) angehen: Banken übernehmen Verantwortung bei der Finanzierung

Beitrag in den VIK Mitteilungen, Fachmagazin des Verbands der Industriellen Energie- & Kraftwirtschaft, von Steffen Pörner, Geschäftsführer des Bankenverbands Nordrhein-Westfalen

Elektrisches Auto wird aufgeladen

Doch, es gibt sie, die Hoffnung: auf schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, weniger Bürokratie und Reporting-Pflichten, niedrigere Energiepreise, mehr Wasserstoff, bessere Infrastruktur und vieles mehr. Nach längerem Reden über die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft kommt die Politik langsam ins Handeln; zumindest liegen erste Strategiepapiere vor, was konkret getan werden soll. Gelöst sind die Aufgaben damit  aber noch lange nicht. Denn es muss jedem klar sein, dass der Ausbau der Versorgungsnetze und der Verkehrswege, die Modernisierung der Infrastruktur sowie die Umrüstung auf erneuerbare Energieträger nicht von heute auf morgen gehen wird. Es geht um eine Generationenaufgabe mit hoher Komplexität, die bisher kaum jemand überblicken kann. Hinzu kommen hohe Transformationskosten; beim Netzausbau wurden zuletzt schon Größenordnungen im Billionen-Euro-Bereich genannt.

Download

Artikel von Steffen Pörner in den VIK Mitteilungen als .pdf

PDF