Kreditwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen verfügt über eine vielfältige und leistungsfähige Kreditwirtschaft, die sich aus privaten Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Spezialbanken und einer Reihe anderer Kreditinstitute zusammensetzt. Mit 328 in NRW ansässigen Banken hat etwa jedes sechste deutsche Kreditinstitut seinen Sitz in unserem Bundesland. Dies ist – nach Bayern und Hessen – die dritthöchste Zahl in einem Bundesland. Aber auch in NRW lässt sich – wie im gesamten Bundesgebiet – ein Rückgang sowohl bei der Anzahl der selbständigen Kreditinstitute als auch bei den Zweigstellen feststellen. 

Wie im übrigen Bundesgebiet auch, lassen sich in Nordrhein-Westfalen anhand der Statistik der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, Düsseldorf, folgende Gruppen unterscheiden:

  • (private) Geschäftsbanken
  • Sparkassen
  • Genossenschaftsbanken
  • und sonstige Kreditinstitute (einschl. Realkreditinstitute, Landesbanken, Bausparkassen, Banken mit Sonderaufgaben, Genossenschaftliche Zentralbanken)

Neben den hier ansässigen Banken sind zahlreiche weitere Kreditinstitute mit Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen vertreten. Insgesamt bietet die hiesige Kreditwirtschaft den nordrhein-westfälischen Unternehmen, den privaten und öffentlichen Haushalten eine umfassende Palette an Finanzdienstleistungen und ein dichtes Netz an Bankstellen.

Verglichen mit der Entwicklung der gesamten deutschen Kreditwirtschaft haben die hiesigen Banken und Sparkassen in den letzten Jahren Boden gut gemacht. So konnten sie ihren Anteil bei den Kredit- und Einlagenvolumina steigern. Waren es zu Beginn dieses Jahrzehnts noch jeweils um die 16 %, so konnte der Anteil bis 2011 leicht auf jeweils über 18 % gesteigert werden. Die nordrhein-westfälischen Kreditinstitute weisen zudem die dritthöchsten Einlage- und Kreditvolumina an inländische Nichtbanken aller Bundesländer auf. 

Die Kreditwirtschaft gehört in Nordrhein-Westfalen zu den bedeutendsten Wirtschaftsbereichen. Die Finanz- und Versicherungswirtschaft hat in der Summe einen Anteil an der Bruttowertschöpfung in NRW von 4,2 %, dies ist von den Bundesländern nach Hessen und Hamburg der dritthöchste Wert. Die Zahl der Mitarbeiter liegt bei 125.089 (2014). Jeder fünfte Beschäftigte in der deutschen Kreditwirtschaft hat seinen Arbeitsplatz in unserem Bundesland.